+ TOP Lernrevier für Kitesurfer Anfänger und Aufsteiger
+ im Winter die höchste Windwahrscheinlichkeit ganz Ägyptens
+ erfahrene Kiteschule mit sehr guten Service
+ wohnen im einfachen Kite Camp und Kite Hotel unter Gleichgesinnten oder mit höherem Standard im Komforthotel oder Deluxehotel
+ großer Stehbereich mit sandigem Untergrund
+ Möglichkeiten zum Kitesurfen auch bei Ebbe
+ die Riffe vor der Küste Hamatas gehören zu den besten Tauchrevieren Ägyptens
- bei Flaute wenig Abwechslung
- außer Kite Community und Beachparties kein Nachtleben
Wind
Hamata ist, wie viele Spots zum Kiten in Ägypten, stark thermisch bestimmt. Die beeindruckende Bergkulisse hinter Hamata und die riesige Wüste im Hinterland heizen sich tagsüber enorm auf und sorgen so für den zum Kitesurfen nötigen "Druckausgleich".
Früh morgens noch schräg ablandig und etwas böig, dreht der Wind in Hamata ab ca. 9 -10 Uhr parallel zum Strand auf sideshore und wird konstant und zur Mittagszeit hin stärker.
Am späten Nachmittag dreht er auf schräg auflandig und nimmt allmählich wieder ab.
Da es im Winter früher dunkel wird, wird die Uhr in Hamata um eine Stunde vorgestellt. So nutzt man besser das vorhandene Sonnenlicht. Das kommt Gästen, die zum Kiten in Hamata sind, natürlich entgegen.
Spotcharakter
Sandstrand (Schuhe wegen Korallenresten empfohlen). Flachwasser und Kabbelwelle.
Der riesige Stehbereich (gezeitenabhängig) bietet in Hamata zum Kiten hervorragende Bedingungen für Anfänger. Wer mit dem Kitesurfen in Hamata beginnt, wird zu schätzen wissen, dass es weit und breit kein Riff oder Felsen gibt.
Der Stehbereich erstreckt sich über eine Lagune von ca. 1 x 2 Kilometer, die, je nach Tidenstand, knie- bis hüfttief - im Channel (ca. 100x300 m) auch brusttief - ist.
Ideal für
Freeride, Freestyle und Sprünge
Separater Einstiegsbereich
Separater Einstiegsbereich für Anfänger/Aufsteiger und Könner
Geeignet für
Einsteiger, Aufsteiger und Fortgeschrittene
Gefahren
Außenriff mit Korallen. Vereinzelt Fischerboote. In der Reviereinweisung wird Dir genau gezeigt bis wo man gefahrenfrei kiten kann.
Alternativen bei Flaute
Wenn in Hamata Kiten nicht möglich ist, könnt ihr schnorcheln, angeln, tauchen (Tauchpakete können im voraus preiswert gebucht werden), SUP, auf Quad-Safari gehen oder den Kamelmarkt in Al Shalaten (1x pro Woche) besuchen. Kulturausflüge nach Luxor und Assuan werden auch über die Station angeboten. Kiten ist in Ägypten nicht der einzig mögliche Zeitvertreib!
Spots in der Umgebung
Ein Kite-Trip zu den beiden Hamata vorgelagerten Inseln wird zu einem ganz besonderen Kite-Erlebnis:
Das kristallklare Wasser lässt beim Kiten die Sicht bis auf den Meeresboden zu. Wir empfehlen, die Inseln (dürfen nicht betreten werden!) immer in einer Gruppe von mindestens 3 Kitern zu erobern. Wie überall gilt auch beim Kitesurfen in Hamata: Safety first!!!
Ein weiteres Highlight ist in Hamata das Kiten entlang des einzigartigen Mangrovenwaldes. Wer zum Kiten nach Hamata kommt, sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen. Zum Schutz der Natur darf allerdings nicht in den Wald gekitet werden - bitte respektieren!
Schulung
Der riesige Stehbereich bietet beim Kitesurfen in Hamata hervorragende Bedingungen für die Anfängerschulung. Mithilfe professioneller Lehrer startest du in Hamata mit dem Kite ohne Hindernisse und mit viel Platz deine ersten Fahrversuche.
Auch Kite-Aufsteiger, die zwar schon die ersten Meter fahren können, aber noch nicht Höhe halten, werden sich hier sehr wohl fühlen. Die Bucht von Hamata schließt leicht sichelförmig und durch die vorherrschende Windrichtung wirst du immer anlanden. Das macht Hamata zu einem sehr sicheren Spot fürs Kiten in Ägypten. Natürlich steht an der Kitesurf Station Hamata auch ein Rettungsboot zur Verfügung.TIPP: Hamata Intensiv Kite Camp Wochen
Fortgeschrittene und Kite-Experten toben sich beim Kiten in Hamata auch gerne im tiefen Wasser aus.
Kultur
Ausflüge
Party
Familie
Shopping